Welche Politik soll in Bezug auf die Aufbewahrungsdauer von Personendaten verfolgt werden?

Sowohl das Datenschutzgesetz (DSG) als auch die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) verlangen, dass die Bearbeitung von Personendaten verhältnismässig sein muss. Dementsprechend dürfen diese Daten weder in Papierformat noch in elektronischer Form auf unbestimmte Zeit aufbewahrt werden. Ihre Aufbewahrung muss sich auf die Dauer beschränken, die für die Zwecke erforderlich ist, für die sie verarbeitet […]

Anwendung der DSGVO: Erste Erkenntnisse und Sanktionen in der Höhe von vielen Tausend Euro!

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 anwendbar. Wie hier schon erklärte wurde, kann diese Verordnung auch auf schweizerische Gesellschaften zur Anwendung gelangen. Seitens der betroffenen – sowohl europäischen als auch schweizerischen – Unternehmen waren bis zum 25. Mai 2018 verschiedene Massnahmen umzusetzen. Diese beinhalteten beispielsweise die Ernennung eines DPO (Data Protection […]

Zentrale Erfassung Ihrer medizinischen Daten in einem elektronischen Patientendossier bis 2020?

Während die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde ist, arbeiten verschiedene Akteure des schweizerischen Gesundheitswesens an der Schaffung eines zentralen elektronischen Patientendossiers. Das am 15. April 2017 in Kraft getretene Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) gewährt den Spitälern eine Frist von drei Jahren, d.h. bis zum 15. April 2020, um auf kantonaler oder regionaler […]

Marke der Europäischen Union vs. nationale Marken: Vor- und Nachteile

Sind Sie Inhaber einer Schweizer Marke und möchten Sie ihren Schutz auf Europa mit seinen rund 500 Millionen Konsumenten ausdehnen? In diesem Fall lohnt es sich, das Vorgehen sorgfältig zu planen. Nach unserer Erfahrung kann es sich nämlich als gefährlich erweisen, sich für eine Marke der Europäischen Union zu entscheiden, ohne eine Anmeldung bei den […]