IDIAP Symposium : Künstliche Intelligenz und Demokratie

Philippe Gilliéron a été invité à prendre part au symposium organisé par l’IDIAP Research Institute, un institut de recherche d’importance nationale actif dans le domaine de l’intelligence artificielle, qui se tiendra le 21 février 2024 autour de la thématique des enjeux posés par l’intelligence artificielle en matière de démocratie. Philippe y interviendra sur le thème : […]

Partner Philippe Gilliéron erneut von WTR1000 (World Trademark Review) geehrt

WTR1000 (World Trademark Review) pour leur édition de 2024

Nous sommes heureux de vous annoncer que notre associé Philippe Gilliéron a une nouvelle fois reçu les honneurs de WTR1000 (World Trademark Review) pour leur édition de 2024, comme l’un des meilleurs avocats en Suisse en droit des marques. Les confrères et clients de Philippe le décrivent comme il suit : « Avocat remarquable, Philippe Gilliéron est […]

Einladung von Philippe Gilliéron zum AI Policy Summit an der ETH Zürich

Wir freuen uns, unseren Partner Philippe Gilliéron zu den Professoren zählen zu können, die eingeladen wurden, am Samstag am AI Policy Summit teilzunehmen, der von der ETH in Zürich organisiert wird. Es handelt sich um eine internationale Veranstaltung, bei der verschiedene Politiker aus über 80 Ländern zusammenkommen, um über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der […]

Veröffentlichung von Philippe Gilliéron: „Künstliche Intelligenz: das Eigentum an Daten“

Wir freuen uns, die neueste wissenschaftliche Veröffentlichung von Philippe Gilliéron mit dem Titel „ Intelligence artificielle : la titularité des données », veröffentlicht in SZW 4/2021, S. 435-449, bekannt zu geben. Darin geht Philippe auf die Frage ein, wie das Eigentum an den Daten, die für den Betrieb von Systemen der künstlichen Intelligenz verwendet werden (Input), einerseits und […]